Die Siedlung gewinnt Konturen

Mit dem laufenden Baufortschritt der Riethöfe wird der Charakter der Siedlung immer konkreter, das Bauvorhaben wird zum Bau. Wir dokumentieren verschiedene Aspekte Schritt für Schritt, so dass sich am Ende ein möglichst vollständiges Gesamtbild ergibt.

CO2-Reduktion im Massivbau

Zu den Projektzielen gehört auch klimafreundliches Bauen. Dazu wird der spätere Holzbau viel beitragen. Doch auch im Massivbau lässt sich CO2 einsparen, wie das Beispiel der Riethöfe zeigt.

Mehr erfahren

Holzbau kommt aus der Region

Die Bauträger verfolgen das Ziel, die Aufträge in der Region zu platzieren. Für den Hochbau in Holz beauftragten sie eine Arbeitsgemeinschaft aus fünf Ostschweizer Unternehmen:

Mehr erfahren

Lokale Unternehmen willkommen

Die Bauträger hatten sich bereits zu Beginn ihrer Zusammenarbeit darauf verständigt, die regionale Wirtschaft zu stärken. Die Vergabe wichtiger Aufträge dokumentiert das Anliegen.

Mehr erfahren

Wärme aus Wasser und Boden

Die Energieversorgung der Überbauung ist klimafreundlich konzipiert. Sie nutzt die Energie der Sonne und speichert Wärme im Boden, die im Winter mit Wärmepumpen wieder verwendet wird.

Mehr erfahren